Neumotor LT60 EVO komplett
Der leistungsstärkste 60er aus dem Hause LT
- extrem vielseitig
- kompatibel mit verschiedenen Anbauteilen
- maximale Leistung bei größtmöglicher Serienoptik
- hochwertige Graugussbuchse mit hervorragenden Notlaufeigenschaften
- 3-geteilter Auslass mit Nebenauslässen
- moderne Kanalgestaltung
- 2-Kanal Spülung
Der neue LT60 Evo - Zylinder tritt die Nachfolge des Jahrzehnte bewährten und stetig weiterentwickelten LT60 Evo bzw. LT60/4 Zylinders an. Der neue LT60 EVO zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit, ein super breites Drehzahlband, viel Spitzenleistung von bis zu 16,3PS, originale Optik und super Haltbarkeit aus.
Anders als sein Vorgänger, basiert der neue LT60 Evo auf einem von Grund auf neu konstruierten Gusskörper. Das neue Design hat es uns ermöglicht, nie dagewesene Leistungswerte zu erzielen.
Der Zylinder besticht durch extrem vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Der LT60 Evo ist sowohl im Alltagsbetrieb (z.B. mit AOA2 Spezial, AOA3 oder LT-Reso), wie auch auf der Rennstrecke einsetzbar (z.B. mit LT Battle X). Die individuelle Lieblingscharakteristik kann sich jeder über die Anbauteile heraussuchen. Der LT60 Evo ist damit der ideale Zylinder für alle Leistungsjunkies.
QUALITÄT wird bei uns großgeschrieben! Deshalb wird jeder Zylinder von uns in echter Handarbeit gefräst, nachgearbeitet und gehont. Dabei werden alle Bearbeitungspuren beseitigt und ein perfekter Kreuzschliff eingearbeitet. Damit bekommt ihr einen extrem standfesten Zylinder - Handmade in Germany!
Fahrfeeling – was der LT60 Evo alles kann
- durch verschiedene Auspuffkonfigurationen kann der Zylinder auf die individuellen Vorlieben angepasst werden
- AOA2 Spezial-Auspuff für maximale Leistung bei größtmöglicher Unauffälligkeit
- LT Reso - Auspuff für hohe Spitzenleistung bei Drehzahlen, die für hohe Endgeschwindigkeit taugen.
- LTM85 und LT - BattleX für maximale Leistung, die euch ein Grinsen ins Gesicht zaubern wird.
LT Quality:
Auch beim Neumotor werden alle Komponenten unserer strengen Kontrolle unterzogen und einzeln zusammengesetzt. Es werden ausschließlich hochwertige Bauteile verwendet, um höhste Laufleistungen erzielen zu können. Getriebe und Kupplung werden mit engen Toleranzen speziell nachgearbeitet, sodass wir maximale Haltbarkeit und Funktionaliät gewährleisten können.
Die folgenden Teile werden verbaut:
LT60 EVO Zylinderkit mit hochwertigem Barikit 1-Ring Kolben (Update '24) - sehr breites Drehzahlband, viel Spitzenleistung bei originaler Optik, große Vielseitigkeit
Gehäuse mit 46mm Bohrung - passend für (fast) alle S51 und S60 Zylinder
LT EVO Schmiede-Kurbelwelle S51/S60 - höhste Haltbarkeit für S51 und S60 Zylinder im Rennbetrieb oder auf der Alltagsfahrt
Primärtrieb in Standardübersetzung S51 - aus Schmiederohling gefertigt, sehr gute Verzahnungsqualität, ruhiger Lauf, Bronzebuchse für optimalen Notlaufbetrieb
5-Lamellen Kupplung mit 1,5mm Tellerfeder und Racing Scheiben und EVO Belägen - maximale Haltbarkeit trotz Leichgängigkeit der Kupplung durch hochwertige Komponenten
5-Gang Getriebe mit verstärkten 2.Gang kurz - ein zusätzlicher Gang für bessere Endgeschwindigkeit, kürzer übersetzter 2.Gang für flüssigeren Fahrbetrieb, erhöhte Haltbarkeit durch Verstärkung der Schwachstelle im Simsongetriebe (2.Gang)
nadelgelagerte Kupplungsdruckplatte - leichtgängigere Kupplung, kein Reibverschweißen der Kupplungsstifte! absolut Wartungsfrei!
verschraubter Schaltwalzenbolzen - leichtgängigere Schaltung, kein Runterspringen des Sprengrings mehr möglich!
Zündung und Vergaser sind optional wählbar!
Leistungsangaben:
- Leistungsbereich 4500 - 13000 U/Min
- 90 - 110km/h
- 10,9 PS / 9,8 Nm (AOA2)
- 12,3 PS / 10,3 Nm (AOA2 Spezial)
- 11,6 PS / 10,2 Nm (AOA3)
- 12,6 PS / 10,2 Nm (LT Resonanzauspuff S60-90)
- 13,5 PS / 10,9 Nm (LTM85 Resonanzauspuff)
- 16,3 PS / 9,7 Nm (Battle X Auspuff)
Empfohlene Anbauteile:
Auspuff
Für sehr breitbandige Alltagsfahrten empfehlen wir den AOA2/AOA3-Auspuff.
Für die sportlichen Alltagsfahrer mit hoher Spitzenleistung empfehlen wir unseren LT-Reso S60-90 oder einen LTM85 Resonanzauspuff.
Leistungsjunkies können mit einem Battle X Auspuff beglückt werden.
Wichtig: Bei Verwendung von Rennauspuffen wie bspw. LT-Battle X oder LT Battle 3 sollte immer eine dafür ausgelegte Rennzündung (LT PVL) und ein Mikuni VM20 Vergaser verwendet werden. Nur damit ist Leistung und Haltbarkeit gewährleistet.
Luftfilter
Damit der Zylinder richtig funktioniert, muss unser Luftfilterumbau durchgeführt und die Abstimmanleitung genau beachtet werden.
Für den AOA2/AOA3/LT-Reso und LTM85 sind unser Filu-Luftfilter ausreichend. Es muss jedoch der Herzkasten bearbeitet werden, damit mehr Luft bis zum Luftfilter gelangt.
Für den Battle X bzw. Battle 3 ist ein offener Schaumstoffluftfilter zu verwenden.
Vergaser
Um den Motor schnell und einfach zum laufen zu bekommen, empfehlen wir einen 21N1 BVF oder original 20mm Mikuni-Vergaser zu verwenden.
Der Mikuni Vergaser wird mit einer 180HD (Mikuni-Maß) ausgeliefert.
Zündung
Es muss eine Vape oder PVL Zündanlage verwendet werden.
Die originale Unterbrecher- oder Elektronikzündung ist nicht geeignet.
Hinweis:
Durch verschiedene Übersetzungen in verschiedenen Fahrwerken, werden unterschiedliche Kettenritzel für vorn benötigt. Für die "Standard" Kombinationen gibt es folgende Empfehlungen:
S51(34 Zahn hinten) + 5-Gang Getriebe: Kettenritzel 14 Zahn
SR50(31 Zahn hinten) + 5-Gang Getriebe: Kettenritzel 15 Zahn
Das gewünschte Ritzel muss separat dazu bestellt werden!
NICHTS FÜR SCHWACHE NERVEN:
Der LT60 Evo ist ein Zylinder, der den Fokus auf maximale Leistung und effektive Bandbreite legt. Zu beachten ist, dass ein Zweitaktmotor, der von seiner Auslegung her auf eine maximale Leistung hin ausgelegt ist, systembedingt immer ein drehzahllastiger Motor ist. Ein solcher Motor verfügt über sehr gute Fahrwerte innerhalb des Leistungsbandes, nimmt aber gewisse Abstriche außerhalb dieses Bandes, d.h. „untenrum“ in Kauf. Das bedeutet: Für alle, die einen Motor suchen, der schon aus niedrigen Drehzahlen gut fahrbar ist, ist der LT60 Evo nicht der richtige Zylinder. Hier empfiehlt sich eher der LT60 Pro oder LT60 Super D.
Achtung: Thermische Belastung
Bei Motoren über 10 PS muss für ausreichend Kühlluftzufuhr gesorgt werden. Das betrifft besonders KR51 und SR50, da es durch die bauartbedingte Motorabdeckung zu Wärmestau kommt. Abhilfe schafft hier die Bearbeitung oder Entfernung der Motorabdeckung. S51/S50 haben durch die offene Bauweise die beste Vorraussetzung für Tuning- und Rennmotoren.
Mögliche Probleme des Wärmestaus können sein:
- Benzin kocht im Vergaser
- Leistungsverlust
- Hitzeklemmer
- Klingeln
Für Einbau und Abstimmung:
>>LT-Abstimmanleitungen<<
Alles Weitere zum Einsenden der Teile, Bezahlen, Versand, Abstimmung, Anbauteile etc:
>>Häufig gestellte Fragen<<
Es gibt noch keine Bewertungen.